Erfolgreiche Werbeaktion des NABU Kylleifel und NABU Daun

Für Mensch und Natur

NABU Daun, NABU Kylleifel und das NABU-Werberteam
NABU Daun, NABU Kylleifel und das NABU-Werberteam

„Naturschutz kostet Geld, und unsere Aktivitäten benötigen dafür viele neue Unterstützer. Deshalb hoffen wir, dass zu den jetzigen Mitgliedern des NABU in der Region möglichst viele neue hinzukommen. Mit einer Mitgliedschaft stärken sie den Verband und geben dem NABU eine Stimme. Ein Mitglied entscheidet über die Ausrichtung der Arbeit des NABU mit und kann in der NABU-Gruppe aktiv werden“, so die 2. Vorsitzende des NABU Kylleifel Susanne Venz.

 

Die stellvertretenden Vorsitzenden mit dem Werberteam auf den NABU-Flächen auf Seiderath bei Pelm
Die stellvertretenden Vorsitzenden mit dem Werberteam auf den NABU-Flächen auf Seiderath bei Pelm

 

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.

L(i)ebenswerte Eifel - Zeichnung: J.-R. Vos
L(i)ebenswerte Eifel - Zeichnung: J.-R. Vos


Auf diesen Seiten möchten wir - die NABU-Gruppe Kylleifel - Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.


Erfahren Sie mehr über uns!

Der NABU - die Naturschutzmacher!

Am 20.01.2011 präsentierten unsere beiden Mitglieder der AG Öffentlichkeitsarbeit, Martina Tamms und Dr. Birgit Blosat, unsere Ziele und Vorstellungen zur Weiterentwicklung des Wirftbachtales, eines klassischen Kalttales im Bereich des NABU Kylleifel. Die Veranstaltung wurde im Drogeriemarkt DM in Prüm im Rahmen des Projektes "Renaturierung des Wirfttales" aufgebaut.

Aktuelles:

Wir treffen uns am......

..... Mittwoch den 04.10. zurm allgemeinen Treffen"Auf Hengscheid" bei Büdesheim.

 

Treffpunkt: ab 17:30 Uhr auf der Kuppe beim Mobilfunkmast.

 

Terminkalender

Nach mehrjähriger Corona-Abstinenz gibt es endlich wieder ein prall gefüllten Veranstaltungskalender für 2023!

Schauen Sie doch mal rein.

Vogel des Jahres 2023: das Braunkehlchen

Der Rückgang von Wiesen und Brachen sowie die intensivierte Landwirtschaft macht ihm zu schaffen:: Deutschland hat das Braunkehlchen zum Vogel des Jahres 2023 gewählt!

Mehr dazu hier.

Wir trauern um Jacques Berndorf

Der Krimiautor und Journalist Michael Preute alias Jacques Berndorf war viele Jahre lang Unterstützer des NABU Kylleifel und Pate unserer Streuobstwiese in Berndorf. Am Sonntag dem 3. Juli ist er mit 85 Jahren gestorben.

Mehr dazu hier.

NABU-Biotope stellen sich vor:                                                               Wacholderheide bei Niederehe

Am Hönselberg bei Niederehe kaufte der NABU vor fast 20 Jahren einen ziemlich gestörten Kalkmagerrasen. Sehen Sie, wie es heute dort aussieht.

Wir unterstützen:

"Wo sind all' die Berge hin? Wo sind sie geblieben?

Was passiert mit dem Roßbüsch bei Oberbettingen?

In einer kleinen Bildergalerie zeigen wir am Beispiel des benachbarten  Ruderbüsches bei Oberbettingen, wie schnell unsere Vulkanberge verschwinden.

Machen Sie uns stark

Online-Vogelführer