Große Werbeaktion;Willkommen beim NABU Kylleifel

Für Mensch und Natur

Das NABU-Werbeteam in der aktuellen Woche in der VG Gerolstein
Das NABU-Werbeteam in der aktuellen Woche in der VG Gerolstein

 

Eine große Werbeaktion für neue Mitglieder startete der NABU im August und September 2019 in der Verbandsgemeinde Gerolstein.

Mit Erfolg: heute hat der NABU Kylleifel fast 1.000 Mitglieder, die den Naturschutz in unserer Region durch ihre Mitgliedschaft oder aktives Engagement unterstützen! 

„Der Natur- und Artenschutz braucht dringend Unterstützung. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist der weitere Ausbau der Biotoppflege und der Umweltbildung .“, sagte der Vorsitzende Dr. Clemens Hackenberg der NABU-Gruppe Kylleifel. Zudem wolle der NABU seine bereits erfolgreichen Artenschutzprojekte fortsetzen und weiter ausbauen. Als Beispiel nannte er den Schutz bedrohter Gruppen, wie Fledermäuse und Insekten.

 

NABU Daun, NABU Kylleifel und das NABU-Werberteam
NABU Daun, NABU Kylleifel und das NABU-Werberteam

So wurden erfolgreich zahlreiche Höhlen gesichert und einige Gärten naturnah entwickelt. Durch beharrliches Engagement der NABU-Ehrenamtlichen – wie die Pflege von Magerrasen und Bachauen wurden Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen erhalten und gefördert. Im Rahmen einer Bachpatenschaft wird regelmäßig die Wasserqualität des Mühlenbaches bei Lissendorf überprüft.

 

Apfelernte auf der NABU-eigenen Streuobstwiese in Berndorf
Apfelernte auf der NABU-eigenen Streuobstwiese in Berndorf
NABU-Sensenworkshop 2019 in Stadtkyll
NABU-Sensenworkshop 2019 in Stadtkyll

„Naturschutz kostet Geld, und unsere Aktivitäten benötigen dafür viele neue Unterstützer. Deshalb hoffen wir, dass zu den jetzigen Mitgliedern des NABU in der Region möglichst viele neue hinzukommen. Mit einer Mitgliedschaft stärken sie den Verband und geben dem NABU eine Stimme. Ein Mitglied entscheidet über die Ausrichtung der Arbeit des NABU mit und kann in der NABU-Gruppe aktiv werden“, so die 2. Vorsitzende des NABU Kylleifel Susanne Venz.

 

Die stellvertretenden Vorsitzenden mit dem Werberteam auf den NABU-Flächen auf Seiderath bei Pelm
Die stellvertretenden Vorsitzenden mit dem Werberteam auf den NABU-Flächen auf Seiderath bei Pelm

 

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.

L(i)ebenswerte Eifel - Zeichnung: J.-R. Vos
L(i)ebenswerte Eifel - Zeichnung: J.-R. Vos


Auf diesen Seiten möchten wir - die NABU-Gruppe Kylleifel - Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.


Erfahren Sie mehr über uns!

Der NABU - die Naturschutzmacher!

Am 20.01.2011 präsentierten unsere beiden Mitglieder der AG Öffentlichkeitsarbeit, Martina Tamms und Dr. Birgit Blosat, unsere Ziele und Vorstellungen zur Weiterentwicklung des Wirftbachtales, eines klassischen Kalttales im Bereich des NABU Kylleifel. Die Veranstaltung wurde im Drogeriemarkt DM in Prüm im Rahmen des Projektes "Renaturierung des Wirfttales" aufgebaut.

Aktuelles:

Neu im Kino

In der Eifel-Film-Bühne in Hillesheim läuft am Donnerstag, 16.3., Freitag, 17.3. und Montag 20.3. der Film "Vogelperspektiven".

Unbedingt sehenswert wegen seiner faszinierenden Bilder zur heimischen Vogelwelt!

Weitere Infos dazu unter:

- Eifel-Film-Bühne Hillesheim und

- Filmperlen-Filmverleih

Terminkalender

Nach mehrjähriger Corona-Abstinenz gibt es endlich wieder ein prall gefüllten Veranstaltungskalender für 2023!

Schauen Sie doch mal rein.

Unser nächstes Treffen ist geplant für  ......

..... Mittwoch den 03.05.2023 . Vorher findet am 31.03.2023 die JHV statt. Siehe dazu die Einladung unter "Termine". 

 

Vogel des Jahres 2023: das Braunkehlchen

Der Rückgang von Wiesen und Brachen sowie die intensivierte Landwirtschaft macht ihm zu schaffen:: Deutschland hat das Braunkehlchen zum Vogel des Jahres 2023 gewählt!

Mehr dazu hier.

Wir trauern um Jacques Berndorf

Der Krimiautor und Journalist Michael Preute alias Jacques Berndorf war viele Jahre lang Unterstützer des NABU Kylleifel und Pate unserer Streuobstwiese in Berndorf. Am Sonntag dem 3. Juli ist er mit 85 Jahren gestorben.

Mehr dazu hier.

NABU-Biotope stellen sich vor:                                                               Wacholderheide bei Niederehe

Am Hönselberg bei Niederehe kaufte der NABU vor fast 20 Jahren einen ziemlich gestörten Kalkmagerrasen. Sehen Sie, wie es heute dort aussieht.

Wir unterstützen:

"Wo sind all' die Berge hin? Wo sind sie geblieben?

Was passiert mit dem Roßbüsch bei Oberbettingen?

In einer kleinen Bildergalerie zeigen wir am Beispiel des benachbarten  Ruderbüsches bei Oberbettingen, wie schnell unsere Vulkanberge verschwinden.

Machen Sie uns stark

Online-Vogelführer