komplett dargestellt als "Vorbehaltsgebiet", obwohl im Zentralteil genehmigtes Abbaugebiet
Vorbehaltsgebiet geht weit über den im mühsamen Kompromiss gefundenen, genehmigten Abbau hinaus.
Vorbehaltsgebiet umfasst auch Flächen im Norden und Süden des Gebietes, die im aktuellen Flurbereinigungsverfahren vom Land Rheinland-Pfalz zu Naturschutzzwecken angekauft wurden.
Aktuelles:
NABU Kylleifel sagt seine mitglieder-versammlung 2020 ab
Auf Grund der äußeren, zur Zeit gegebenen Umstände sagt der NABU Kylleifel seine Jahreshauptversammlung für 2020 ab.
Die nächste Mitgliederver-samlung findet regulär erst wieder im Frühjahr 2021 statt.
Auch öffentliche Treffen sind momentan ausgesetzt.
Auch die für den 5. Dezember geplante Biotoppflegemaßnahme am Kahlenberg bei Oberehe findet vorläufig nicht statt. Über die weiteren Termine werden
wir rechtzeitig informieren.
Kommen Sie gesund durch diese Zeit.
Jahresprogramm 2020
Das Programm für dieses Jahr ist beendet. Leider mussten die meisten geplanten Veranstaltungen in diesem Jahr coronabedingt abgesagt werden.
Wir hoffen, dass sich die Situation im kommenden Jahr wieder verbessert und gemeinsame Aktionen, Exkursionen und Veranstaltungen
wieder stattfinden können. Anfang 2021 stellen wir wieder unser neues Jahresprogramm zusammen und wir halten Sie auf dem Laufenden.
Vogel des Jahres 2020: die turteltaube
Die Turteltaube steht für Glück, Liebe und Frieden. Doch sie ist auch stark bedroht: Seit 1980 sind fast 90 Prozent ihrer Bestände in Deutschland verloren gegangen.
Was der kleinen Taube fehlt, sind geeignete Lebensräume wie strukturreiche Wald- und Feldränder. Doch auch durch die illegale und legale Jagd ist sie gefährdet. Mehr zur
Turteltaube
NABU-Biotope stellen sich vor: Wacholderheide bei Niederehe
Am Hönselberg bei Niederehe kaufte der NABU vor fast 20 Jahren einen
ziemlich gestörten Kalkmagerrasen. Sehen Sie, wie es heute dort aussieht.
Wir unterstützen:
Gesteinsabbau
Wie weit soll der Abbau der Eifelgesteine gehen? Sehen Sie dazu die aktuellen Sonderseiten: