.... ab 18:30 Uhr gemeinsam mit dem NABU Euskirchen im ecklental bei Esch.
Unmittelbar am Ortsausgang Esch in Richtung Dahlem (Verlängerung der K69).
So., 27. April
Exkursion zum Gyppenberg bei Rockeskyll
Ein noch weitgehend unbekanntes, aber hochinteressantes Biotop, Geotop und Kulturlandschaftselement konnte die Eifelstiftung im vergangenen Jahr erwerben. Hier treffen Magerrasen auf Felsen, Wälder, artenreiche Wiesen und Hecken. Wir erkunden das Gebiet mit dem Biotopbetreuer. Bitte auf festes Schuhwerk achten.
Leitung: Gerd Ostermann
Treffpunkt: 14.00 Uhr Dorfplatz von Rockeskyll
Gemeinsame Erklärung von NABU Daun und NABU Kylleifel zum geplanten Abbau des Hinterweiler Köpfchens am Scharteberg gibt es hier.
Der „Vogel des Jahres“ wird bereits seit 1971 gekürt. Die gemeinsame Aktion von NABU und LBV ist damit die älteste ihrer Art. Vom Baum bis zum Weichtier des Jahres hat sie inzwischen zahlreiche Nachahmer gefunden. Zum 50. Jubiläum der Aktion durfte im Jahr 2020 erstmals die Öffentlichkeit wählen, welche Art Vogel des Jahres wird.
Mehr dazu hier.
Am Hönselberg bei Niederehe kaufte der NABU vor fast 20 Jahren einen ziemlich gestörten Kalkmagerrasen. Sehen Sie, wie es heute dort aussieht.
Was passiert mit dem Roßbüsch bei Oberbettingen?
In einer kleinen Bildergalerie zeigen wir am Beispiel des benachbarten Ruderbüsches bei
Oberbettingen, wie schnell unsere Vulkanberge verschwinden.