Fledermausschutz in der Vulkaneifel

Unser stellv. Vorsitzende Achim Lichter bei der Winterkontrolle von Fledermausstollen

Zahlreiche Höhlen und Stollen finden sich in den Bergen und Tälern der Vulkaneifel. Einige davon sind landesweit bedeutende Fledermausquartiere.

Der NABU Kylleifel beteiligt sich aktiv am Schutz und Erhalt dieser Gebiete und

 

  • - macht regelmäßig Sommerfänge und Winterkontrollen in den Höhlen zur Bestandsermittlung
  • - führt im Sommer Batnights durch
  • - sichert die Höhleneingänge vor unbefugten Betreten
  • - berät Haus- und Kircheneigentümer beim Schutz und Optimieren von    Fledermausquartieren an Gebäuden

Batnight des NABU an den Eishöhlen bei Birresborn

Die Birresborner Eishöhlen sind das bedeutendste Fledermausbalz- und Winterquartier des Vulkaneifelkreises.

 

Bis jetzt wurden dort zwölf Arten festgestellt. Mittels Netzfang können bei den Batnights mit etwas Glück einige Arten von Nahem gesehen werden.

Die Termine für dieses Jahr könne Sie hier abfragen.

Bitte Taschenlampe, festes Schuhwerk, Sitzgelegenheit, ggf. Verpflegung und wichtig: warme Kleidung (Winterkleidung!) mitbringen.

Aktuelles:

Wir treffen uns am......

..... Mittwoch den 04.10. zurm allgemeinen Treffen"Auf Hengscheid" bei Büdesheim.

 

Treffpunkt: ab 17:30 Uhr auf der Kuppe beim Mobilfunkmast.

 

Terminkalender

Nach mehrjähriger Corona-Abstinenz gibt es endlich wieder ein prall gefüllten Veranstaltungskalender für 2023!

Schauen Sie doch mal rein.

Vogel des Jahres 2023: das Braunkehlchen

Der Rückgang von Wiesen und Brachen sowie die intensivierte Landwirtschaft macht ihm zu schaffen:: Deutschland hat das Braunkehlchen zum Vogel des Jahres 2023 gewählt!

Mehr dazu hier.

Wir trauern um Jacques Berndorf

Der Krimiautor und Journalist Michael Preute alias Jacques Berndorf war viele Jahre lang Unterstützer des NABU Kylleifel und Pate unserer Streuobstwiese in Berndorf. Am Sonntag dem 3. Juli ist er mit 85 Jahren gestorben.

Mehr dazu hier.

NABU-Biotope stellen sich vor:                                                               Wacholderheide bei Niederehe

Am Hönselberg bei Niederehe kaufte der NABU vor fast 20 Jahren einen ziemlich gestörten Kalkmagerrasen. Sehen Sie, wie es heute dort aussieht.

Wir unterstützen:

"Wo sind all' die Berge hin? Wo sind sie geblieben?

Was passiert mit dem Roßbüsch bei Oberbettingen?

In einer kleinen Bildergalerie zeigen wir am Beispiel des benachbarten  Ruderbüsches bei Oberbettingen, wie schnell unsere Vulkanberge verschwinden.

Machen Sie uns stark

Online-Vogelführer