NABU Exkursion Thüringen 2014 - NABU-Kylleifel

Exkursionsziel Rothenstein - NABU-Besitz wächst weiter

Einer der Exkursionsziele unserer großen Thüringen-Exkusion im Mai ist der ehemalige Truppenübungsplatz Rothenstein. Am Samstag, den 31. Mai schauen wir uns das Gelände, das der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe gehört, bei einer geführten Wanderung an.

Hier konnte der NABU jetzt weitere 36 Hektar erwerben und besitzt jetzt dort insgesamt 268 Hektar. Weitere Infos dazu gibt es hier.

 

 

NABU Exkursion nach Thüringen - jetzt anmelden !

Salziger See bei Jena
Salziger See bei Jena

 

Die NABU Gruppen Kylleifel, Daun und Südeifel haben gemeinsam mit dem Eifelreisebüro Valerius eine attraktive naturkundliche Exkursion zu einmaligen Naturphänomenen in Thüringen und Sachsen-Anhalt organisiert.

 

Zu den Reisezielen der viertägigen Exkursion vom Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt) - Sonntag, 1. Juni 2014 zählen u.a. der Nationalpark Hainich mit dem längsten Baumwipfelpfad der Welt, das dienstälteste Planetarium in Jena und der Salziger See mit einer überwältigenden Artenvielfalt. Auf dem ehemaligen Truppenübungsgelände Rothenstein kann demonstriert werden, wie Gebiete durch landschaftspflegerische Gestaltung von Naturschützern zu Rückzugsgebieten für seltene Tier- und Pflanzenarten werden. In Großkochberg wandern wir auf dem Goethewanderweg durch Orchideenwälder dort, wo die erste Begegnung zwischen Johann Wolfgang von Goethe und Charlotte von Stein stattfand.

 

An den Abenden bestehen in der komfortablen Unterkunft bei guter Verpflegung und gemütlich ausklingendem Tagesgeschehen Gelegenheit für fachlichen Austausch und Gespräche.

 

Anmeldungen erfolgen beim:

Eifelreisebüro Valerius

Am Markt 9, 54576 Hillesheim

Tel. 06593 1626  

info@eifelreisebuero.de 

http://www.eifelreisebuero.de/

 

Die Kosten belaufen sich auf 250,- € pro Person (Fahrt mit Reisebus, 3 ÜF in DZ, Eintrittspreise, Führungen). Für EZ Zuschlag von 51,- €

Kinder bis 12 Jahre (im Zimmer der Eltern) erhalten eine 50%ige Ermäßigung, ältere Kinder auf Anfrage.

 

Die Fahrt findet nur bei einer ausreichenden Teilnehmerzahl statt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 25, die maximale Anzahl 45.

 

Wir würden uns freuen, wenn wir möglichst viele Teilnehmer an der Fahrt begrüßen könnten, zu der NABU-Mitglieder wie auch NABU-Nichtmitglieder gleichermaßen eingeladen sind. 

 

 

Frauenschuh am Rothenstein
Frauenschuh am Rothenstein

Programm: Exkursion nach Thüringen 29.5.- 1.6.2014

 

29.05. Abfahrt: Hillesheim 6:00 Uhr 8:00 Uhr Frühstückspause
Ökosystem Wald: Waldexkursion Nationalpark Hainich: 10:30 bis 13:00 Uhr; Mittagessen

Unterkunft: Best Western Jena; einchecken 15:00 Uhr

Astronomie: Jena, Besuch des ältesten Planetariums mit Programm 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

30.05. Von Jena nach Eisleben Abfahrt 9:00 Uhr
Artenvielfalt: Exkursion Salziger See: 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr Mittagessen: Lunchpaket

Artenschutz: Exkursion zum Elbebiber: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Biosphärenreservat Mittelelbe

Rückfahrt: nach Jena

31.05. Umgebung südlich Jena Abfahrt 7:30 Uhr

12 km 20 Min. Fahrtzeit

Landschaftsschutz: Besuch:Truppenübungsplatz Rothenstein mit Führung: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr;
Auf Goethes Spuren: Orchideenwandern bei Großkochberg: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

01.06. Rückfahrt Abfahrt Jena 12:00 Uhr

9:00 Uhr bis 10:00 Uhr Fußwanderung vom Hotel Best Western in das Leutratal 5 km

Vegetationskunde: 10:00 – 12:00 Uhr Pflanzenkundliche Exkursion Führung Leutratal:

Abholung durch Bus im Leutratal 12:00 Uhr

Fahrt von Jena nach Oberelsbach: 170 km einschließlich Mittagessen 3 Stunden

Biotopschutz: UNESCO-Biospärenreservat: Exkurion auf eine Trollblumenwiese in der Rhön
(Oberelsbach): 15:15 Uhr bis 18:00 Uhr
Rückankunft Hillesheim, ca. 22:00 Uhr

 

 

Hinweis: Programmänderungen sind vorbehalten

 
 

Wer möchte, kann sich das Programm auch herunterladen und z.B. an Freunde und Bekannte weiter verteilen:

Flyer Thüringen-Exkursion 2014
Flyer_NABU_ExkursionThueringen_29112013.
Adobe Acrobat Dokument 303.7 KB
Baumwipfelpfad im Nationalpark Hainich. Foto: Rüdiger Biehl
Baumwipfelpfad im Nationalpark Hainich. Foto: Rüdiger Biehl
Nach oben Standard Ansicht